|
|
Datum: |
05.05.2012 |
VO-Versionen: |
Visual
Objects 2.8 SP4 (Build 2838)
Visual Objects 2.8 (Build 2816)
Visual
Objects 2.7b-1 (Build 2756-2773)
Visual
Objects 2.7b (Build 2740)
|
Sprache: |
Deutsch
|
Download: |
|
|
|
|
repoSCRIPT
ist ein Zusatzprodukt zu Visual Objects,
mit dem über eine Script-Sprache das
Repository bearbeitet und verwaltet werden
kann.

[Die IDE von repoSCRIPT]
Mit repoSCRIPT können häufig wiederkehrende Arbeiten am Repository
von Visual Objects automatisiert werden. Es ermöglicht beispielsweise
 |
das
Erstellen von Auslieferungsversionen
für ein VO-Programm, |
 |
den
Austausch von Applikationen, Libraries
und DLL's zwischen mehreren Entwicklern,
die an einem Projekt arbeiten, |
 |
den
Wiederaufbau eines defekten Repository, |
 |
das
Erzeugen von Backups. |
 |
das
Importieren von Updates für
den bBrowser. |
 |
und
vieles mehr. |
Die
Script-Sprache von repoSCRIPT enthält
eine Vielzahl von Funktionen, mit denen auf
das Repository von Visual Objects zugegriffen
werden kann. Unter anderem sind Funktionen
für
 |
Projekte, |
 |
Applikation,
Bibliotheken, DLL's, |
 |
Module
und |
 |
Entitäten |
enthalten.
Der
Sprachumfang von repoSCRIPT umfaßt
die folgenden Merkmale:
 |
Variablen |
 |
IF
- Anweisungen |
 |
FOR
- Schleifen |
 |
WHILE
- Schleifen |
 |
Kommentare |
 |
Ausgabe
von beliebigen Informationen in ein
Ausgabefenster. |
Die
Entwicklungsumgebung von repoSCRIPT beinhaltet
 |
einen
Editor zum Schreiben der Scripte, |
 |
einen
Compiler, der die fertigen Scripte
in Pcode übersetzt, |
 |
eine
Laufzeitumgebung, mit der compilierte
Scripte ausgeführt werden können
und |
 |
einen
Sourcecode-Debugger, mit dem ein
Script nach Fehlern untersucht werden
kann. |
repoSCRIPT
kann mit einer Script-Datei gestartet werden,
die automatisch abgearbeitet wird. Hierdurch
können zeitlich immer wiederkehrende
Aufgaben, wie z.B. die Datensicherung eines
Projekts, mit repoSCRIPT realisiert werden. |
|
|
|
|
|